• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Internationale Fredener Musiktage

Musikfestival

  • Programm
    • Programm 2022
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportraits
  • Tickets & Service
    • Tickets
    • Vorverkaufsstellen
    • Pressematerial
  • Festival
    • Ihr Besuch bei uns »
      • Anfahrt
      • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv
  • Home

camerata freden & Diego Jascalevich – Charango

So, 31. Juli 2022 · 17:00 Uhr
Freden, Zehntscheune · Preise: 25€ / 23€ / 15€ · Tickets bestellen

© FOTOMANIA

Gefördert von:

  • Niedersächsische Sparkassenstiftung

Künstler*innen

  • camerata freden
  • Diego Jascalevich – Charango
  • Ruña 't Hart – Violine
  • Carlos Delgado Antequera – Viola
  • Leo Schmidt – Violoncello
  • Callum Hay Jennings – Kontrabass
  • Mariana Jascalevich – Perkussion

Programm

Diego Jascalevich – Charango Suite
– Charango Miniaturen XXL 1-3
Heitor Villa-Lobos – Streichquartett Nr. 1
Diego Jascalevich – Suite Sudamericana
– Tres piezas
– Acuarelas latinas für Charango, Streichquartett, Kontrabass und Schlagzeug (Auftragswerk – Uraufführung)

Anschließend Grillfete!

 

Beim Komponistenportrait um 16 Uhr wird Diego Jascalevich im Gespräch mit Adrian Adlam auf der Bühne der Zehntscheune vorgestellt.


Details

Diego Jascalevich ist beim Konzert der camerata freden in doppelter Funktion zu Gast: als Komponist und als Charango-Virtuose. Das Charango, eine fünfsaitige kleine Gitarre, ist das Nationalinstrument Boliviens, aber auch in Argentinien sehr verbreitet. Wie es klingt, können die Besucher*innen beim Konzert Jascalevichs mit der camerata freden erleben. Wobei im Mittelpunkt des Interesses Jascalevichs Komposition „Acuarelas des sur“ (Aquarelle des Südens) stehen dürfte, die Uraufführung des zweiten Auftragswerks der 31. Internationalen Fredener Musiktage für Charango, Streichquartett, Kontrabass und Schlagzeug. Im Gepäck hat Jascalevich außerdem weitere eigene Kompositionen. Bereits um 16 Uhr stellt Adrian Adlam, der Künstlerische Leiter der Internationalen Fredener Musiktage, Diego Jascalevich im Komponistenportrait vor. Im Konzert erklingt außerdem das Streichquartett Nr. 1 des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos, der nicht zuletzt durch seine „Bachianas brasileiras“ Weltruhm erlangt hat. Nach dem Konzert steigt die traditionelle Grillfete.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


zur Programmübersicht

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube

© 2023 Internationale Fredener Musiktage e.V. · Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Programm »
    • Programm 2022
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportraits
  • Tickets & Service »
    • Tickets
    • Pressematerial
  • Festival »
    • Anfahrt
    • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv