• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Internationale Fredener Musiktage

Musikfestival

  • Programm
    • Programm 2022
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportraits
  • Tickets & Service
    • Tickets
    • Vorverkaufsstellen
    • Pressematerial
  • Festival
    • Ihr Besuch bei uns »
      • Anfahrt
      • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv
  • Home

Klavierabend Alfredo Perl

Mi, 3. August 2022 · 19:00 Uhr
Freden, Zehntscheune · Preise: 25€ / 23€ / 15€ · Tickets bestellen

© Marco Borggreve

Gefördert von:

  • VGH Pletz

Künstler*innen

  • Alfredo Perl – Klavier

Programm

Ludwig van Beethoven – Sonate e-Moll op. 90
– Sonate C-Dur op. 53 („Waldsteinsonate“)

Andrés Maupoint – Achilles und Penthesilia (2021) – Eine Geschichte von Krieg und Liebe
Franz Liszt – Ballade Nr. 2 h-Moll („Hero und Leander“)

 

Dieses Konzert wird von Deutschlandfunk Kultur aufgezeichnet und später in Ausschnitten übertragen.


Details

Er zählt zu den wichtigsten Pianisten seiner Generation: Alfredo Perl, 1965 in Santiago de Chile geboren, Preisträger bedeutender Klavierwettbewerbe und Professor an der Hochschule für Musik Detmold sowie Künstlerischer Leiter des Detmolder Kammerorchesters. Perl ist zu Gast in den bedeutenden Konzertsälen in aller Welt wie dem Großen Saal des Musikvereins in Wien, dem Concertgebouw in Amsterdam oder dem Teatro Colón in Buenos Aires.

Am Beginn seines Programms stehen zwei der bekanntesten und eindrücklichsten Klavierwerke Ludwig van Beethovens: die Sonate e-Moll op. 90 sowie die Sonate C-Dur op. 53 mit dem Beinamen „Waldsteinsonate“. Aber Perl stellt auch Musik aus seinem Heimatland vor: „Achilles und Penthesilea“, eine Komposition seines mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Landsmannes Andrés Maupoint. Perl hat das Werk im vergangenen Jahr uraufgeführt. Eine authentische Interpretation ist also garantiert. Den Abschluss des Klavierabends bildet die Ballade Nr. 2 h-Moll „Hero und Leander“ von Franz Liszt. Dadurch, dass beide Werke der zweiten Hälfte auf tragischen Liebesgeschichten der griechischen Mythologie basieren, entsteht auch hier ein stimmiger Bezug.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


zur Programmübersicht

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube

© 2023 Internationale Fredener Musiktage e.V. · Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Programm »
    • Programm 2022
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportraits
  • Tickets & Service »
    • Tickets
    • Pressematerial
  • Festival »
    • Anfahrt
    • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv