• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Internationale Fredener Musiktage

Musikfestival

  • Programm
    • Programm 2022
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportraits
  • Tickets & Service
    • Tickets
    • Vorverkaufsstellen
    • Pressematerial
  • Festival
    • Ihr Besuch bei uns »
      • Anfahrt
      • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv
  • Home

Alfredo Perl

Alfredo Perl – Klavier

“Perl has earned his place among the giants of the keyboard”

The Times

 

“…auf dem besten Weg zum solitären Klassiker.“

Frankfurter Rundschau

 

“Alfredo Perl hat in diesem Zyklus seinen Rang in der Oberklasse der Beethoven-Interpretation bekräftigt.“

Süddeutsche Zeitung

 

1965 in Santiago, Chile, geboren, studierte Alfredo Perl zunächst in seiner Heimatstadt bei Carlos Botto und später bei Günter Ludwig in Köln und Maria Curcio in London. Seit seinem ersten Auftritt im Alter von neun Jahren gab der Künstler weltweit zahlreiche Konzerte, die ihn, Preisträger bedeutender Wettbewerbe, bald zu einem der führenden Pianisten seiner Generation werden ließen.

Über Alfredo Perls Beethoven-Interpretation heißt es: „…mit großer unabgenutzter Frische, mit äußerster Zärtlichkeit und unaffektierter Brillanz demonstrierte er tröstlich, wie wenig die Tradition erfüllten und erfühlten Beethovenspiels auch in unseren prosaischen Zeiten aufhört” (Joachim Kaiser).

Alfredo Perls weltweite Konzerttätigkeit führte ihn in die bedeutendsten Konzertsäle, unter anderem Barbican Centre London, Concertgebouw Amsterdam, Rudolfinum Prag, Großer Musikvereinssaal und Konzerthaus Wien, Herkulessaal München, Hamarikyu Asahi Hall Tokio, Teatro Colón Buenos Aires, Sydney Town Hall, Konzerthaus Berlin, Hamburger Musikhalle, Gewandhaus zu Leipzig, Alte Oper Frankfurt. Bei den renommierten Festivals wie dem Bath International Music Festival, den Schwetzinger Festspielen, dem Beethovenfest Bonn, dem Schleswig-Holstein Festival, dem Kissinger Sommer und den Haydn Festspielen in Eisenstadt ist er ein gern gesehener Gast.

Als bemerkenswert vielseitiger Künstler spielte Alfredo Perl mit verschiedenen namhaften Orchestern, darunter London Symphony Orchestra, Royal Philharmonic Orchestra, Hallé Orchestra, Orchestre de la Suisse Romande, Residentieorkest Den Haag, Melbourne und Sydney Symphony Orchestra, Gewandhausorchester Leipzig sowie Mozarteumorchester Salzburg und MDR-Sinfonieorchester Leipzig. Im September 1997 gab er sein Debüt bei den Promenade Concerts in der Royal Albert Hall in London.

Neben seinen aufsehenerregenden Beethoven-Aufnahmen kann man Alfredo Perl mit Klavierwerken von Franz Schubert und Franz Liszt – darunter die Klavierkonzerte mit dem BBC Symphony Orchestra unter Yakov Kreizberg – auf CD hören. Er nahm kürzlich das gesamte Klavierwerk von Ravel für das Label Celestial Harmonies auf. Für BBC Television nahm er die 24 Preludes von Chopin auf DVD auf.

Alfredo Perl ist Professor für Klavier an der Hochschule für Musik Detmold und seit 2009 Künstlerischer Leiter dem Detmolder Kammerorchesters.


Konzerte:
  • 3. August 2022 · 19:00 » zum Konzert

» zur Künstler*innenübersicht

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube

© 2023 Internationale Fredener Musiktage e.V. · Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Programm »
    • Programm 2022
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportraits
  • Tickets & Service »
    • Tickets
    • Pressematerial
  • Festival »
    • Anfahrt
    • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv