
Der französische Klarinettist Arthur Stockel hat sich als virtuose und hochmusikalischer Solist, Kammermusiker und Orchestermusiker bereits in jungen Jahren einen Namen gemacht. Im Alter von 21 Jahren wurde er zum Soloklarinettisten des Orchestre Philharmonique du Luxembourg ernannt und gilt durch seine Neugier und Leidenschaft bereits als einer der großen Klarinettisten seiner Generation.
Als Gewinner des ersten Preises des renommierten Internationalen Wettbewerbs in Gent im Jahr 2022 bringt Arthur die Vielfalt seines Instruments zur Geltung, weil er eine große Bandbreite an Stilen beherrscht und dabei von den subtilen lyrischen und stimmlichen Qualitäten der Klarinette profitiert. Der Gewinn dieses Wettbewerb wird es ihm ermöglichen, als Solist in ganz Europa aufzutreten.
Er ist ein erfolgreicher Orchestermusiker, der seine Ausbildung im Gustav Mahler JungendOrchester und an der Mahler Chamber Orchestra Academy erhielt. Er spielte unter Dirigenten wie Daniel Harding, Valery Gergiev, Antonio Pappano und Vladimir Jurowski. Er wurde eingeladen, als Soloklarinettist mit Gianandrea Noseda und dem London Symphony Orchestra auf deren Europatournee 2019 zu spielen und ist regelmäßiger Gast bei Ensembles wie dem Orchestre de Paris, dem Marinski Theatre Orchestra und vielen anderen.
Auch als sensibler Kammermusiker ist Arthur Stockel gefragt und trat bereits beim Kent Nagano-Kammermusikfestival in Hamburg und bei Michel Strauss‘ Musique de chambre à Giverny auf. Unter anderem spielte er Messiaens Quatuor pour la fin du temps in der Royal Albert Hall in London anlässlich des 100. Jahrestags des Waffenstillstands im November 2018. Er war auch Gründungsmitglied von Oct’Opus, einem Oktett aus Streich- und Blasinstrumentalisten. Die von der Gruppe gespielten Werke wurden unter anderem von Arthur Stockel für das Ensemble arrangiert, darunter bekannte klassische Werke und Jazzstandards.
Er ist in einer Musikerfamilie aufgewachsen, begann im Alter von sieben Jahren mit dem Klarinettenspiel bei Guy Egler und studierte dann bei Alain Toiron am Konservatorium von Colmar. Er studierte Bassklarinette am Conservatoire régional de Paris (CRR) und schloss sein Bachelor- und Masterstudium in Klarinette am Conservatoire de Paris (CNSMDP) in der Klasse von Pascal Moraguès mit Auszeichnung ab. Vor kurzem wurde er zum Masterprogramm der renommierten Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin zugelassen, um sein Studium bei Martin Spangenberg fortzusetzen.
Konzerte:
- 29. Juli 2022 · 19:00 » zum Konzert