• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Internationale Fredener Musiktage

Musikfestival

  • Programm
    • Programm 2022
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportraits
  • Tickets & Service
    • Tickets
    • Vorverkaufsstellen
    • Pressematerial
  • Festival
    • Ihr Besuch bei uns »
      • Anfahrt
      • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv
  • Home

Duo „perfume de Tango“

Duo "perfume de Tango"

Susanne Hofmann – Violine
Judith Brandenburg – Bandoneon

 

Als die Geigerin Susanne Hofmann zum ersten Mal Piazzollas Geiger Fernando Suarez Paz hörte, wusste sie, dass sie diese Musik spielen MUSS. Tango argentino öffnete ihren Sinn für jede Art der Musik. In ihren Konzerten mit argentinischen Künstlern wie Matías González, Carlos Nozzi, Pablo Woiz oder Leonardo Sanchez lernte sie, diese wunderbare Musik zu spielen.

Neben CD-Veröffentlichungen und Rundfunk-Produktionen konzertierte sie beim Bandoneonfestival Krefeld, in der Berliner Philharmonie, den Magdeburger Domfestspielen und bei internationalen Festivals.

Als Gründerin und Organisatorin des Magdeburger und des Oberpfälzer Tango-Festivals konzertiert und unterrichtet sie seit vielen Jahren mit ihren Tango-Ensembles.

Sie studierte Violine an den Hochschulen in Berlin und Nürnberg. Besonders wichtig waren die Unterrichtsjahre bei Prof. Eszter Perényi an der Franz-Lizst-Akademie Budapest.

In der Magdeburgischen Philharmonie ist sie Konzertmeisterin der 2. Violinen.

 

Judith Brandenburg – Bandoneonistin, Pianistin und Komponistin, schloß ihr Klavierstudium  mit der Konzertreifeprüfung ab, bevor sie sich am Conservatorium in Rotterdam dem Tangostudium widmete.
Konzerte mit ihrem Tango nuevo-Trio „La Bicicleta“ und anderen Musikern führten sie von Deutschland nach Argentinien, Norwegen, Vietnam, Österreich, in die Schweiz, nach Japan, Italien, Spanien, Tschechien und die Niederlande.  Mit „La Bicicleta“ produzierte sie 2 CDs mit ausschließlich eigenen Kompositionen.

Sie schreibt Musik für Theater-, Film- und Hörbuchproduktionen (u.a. für Geoffrey Rush in „Die Bücherdiebin“, „Die juten Sitten“). Zu ihren ungewöhnlichsten Werken gehören die Klanginstallationen im „Parkhaus der Sinne“ am Hauptbahnhof in Hamburg sowie „Tangrenalin“, die Choreografie für eine  Tangotänzerin und einen Shaolin-Kung-Fu-Meister.

2017 wurde ihr halbstündiges Werk „Pater noster Tango“ für gemischten Chor, Mezzosopran; Bandoneon; Klavier und Streicherensemble uraufgeführt.

2018 erhielt sie den erstmalig verliehenen  „Bandoneon-Preis“ der Stadt Krefeld für „künstlerisch hochinteressante Musik und einen innovativen Ansatz im Bandoneonspiel“
Ihr Repertoire reicht von Piazzollas „Maria de Buenos Aires“, Martín Palmeris „Misa Tango“  und „Tango Credo“  bis zur Neuen Musik. In ihrem Unterricht, Workshops und an der Universität der Künste Berlin gibt sie ihr Wissen an junge Musiker weiter.

Ihre freie Zeit vebringt sie mit ihrer Dobermannhündin Akira, mit der man sie beim Lauftraining antreffen kann.

 

Mehr unter www.judithbrandenburg.com     und   www.youtube.com/channel/UCQ4dE6GZH4xZR6GIQhHXLbg

 


Konzerte:
  • 6. August 2022 · 15:00 » zum Konzert

» zur Künstler*innenübersicht

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube

© 2023 Internationale Fredener Musiktage e.V. · Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Programm »
    • Programm 2022
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportraits
  • Tickets & Service »
    • Tickets
    • Pressematerial
  • Festival »
    • Anfahrt
    • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv