• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Internationale Fredener Musiktage

Musikfestival

  • Programm
    • Programm 2025
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service
    • Tickets
    • Vorverkaufsstellen
    • Pressematerial
  • Festival
    • Ihr Besuch bei uns »
      • Anfahrt
      • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv
  • Home

22. Internationale Fredener Musiktage



28.07. – 05.08.2012
„Echt Niedersächsisch: Die Welt zu Gast“
Komponistinnenportrait:
Sarah Nemtsov
Ausstellung: Degenhard Andrulat

28.07.2012 Hof Habenicht-Hummelke
Musik aus Ghana

Adesa
Akrobatik, Jonglage, Tanz: Yahaya Alhassan
Akrobatik, Tanz: Lawrence Otoo
Tanz, Perkussion, Gesang: Godwin Akakpo
Gesang, Shekere: Martin Abrokwah
Flöten: Emanuel Kwesi Ansong
Djembe, Dondo, Blekete, Perkusion, E-Bass: Nya Nyo Addo
Gome, Korlegoron, Ballafon, Kora, Gesang: Julius Naana Nartey
Kpanlogo, Blekete, Gome, Gesang: Samuel Lankai
Akustische Gitarre, Gesang: Nii Ayi Reinhard Conen

28.07.2012 Zehntscheune
Echt NiedersächsischTeil I

Almadin Quartett & Art Vio Quartett

Almandin Quartett
Violine: Meike Bertram, Anne Marie Harer
Viola: Karoline Markert
Violoncello: Katharina Kühl
Art Vio Quartett
Violine: Ingrida Rupaite-Petrikiene, Kristijona Venslovas
Viola: Tomas Petrikis
Violoncello: Povilas Jacunskas

Sarah Nemtsov, Streichquartett in fünf Veränderungen
Johannes Brahms, Streichquartett Nr. 1 c-moll op. 51/1
Eduardas Balsys, Streichquartett
Louis Spohr, Doppelquartett Nr. 2 Es-Dur op. 77

29.07.2012 Kirche St. Georg
Musik aus Japan

Koto: Naoko Kikuchi
Shakuhachi: Sachio Suginuma
Violine, Viola: Adrian Adlam
Klavier: Thomas Hell

Yoshizawa Kengyo, Natsu no Kyoku
Keiko Harada, Ikis Duo für Violine und Klavier
Tadao Sawai, Sanka
Sachio Suginuma, Sound of the Mountains
Dai Fujikura, Cutting Sky for Koto und Viola
Maki Ishii: Shichiku für 13seitiges Koto und Shakuhachi
Koto Ishikawa, Shin musume doujyoji

29.07.2012 Zehntscheune
Musik aus der Türkei

Turkish Chamber Orchestra
Leitung: Betin Güneş

Violine: Szuzsa Debre, Reiko Sawada
Viola: Irina Samakova
Violoncello: Ludmilla Witzel
Kontrabass: Wolf-Ruprecht Schwarzburger
Flöte: Stephanie Gokus
Trompete: Yavuz Duman
Pauke und Schlagzeug: Carsten Langer
Perkussion: Fethi Ak
Leitung und Klavier: Betin Güneş

Betin Güneş, Respect, Ouverture, R 9, Finale
Béla Bartók, Rumänische Volkstänze
Betin Güneş, Yurdum (U)
Betin Güneş, Orkestra (16. Sinfonie) , 2. und 5. atz
Betin Güneş, Pifl (U)
Ali Ekber Çiçek, Haydar Haydar
Betin Güneş, Sympathie
Anonym: Sultaniyegah Sirto
Betin Güneş, Azeri

31.07.2012 Zehntscheune
Musik aus Indien

Sitar: Roopa Panesar
Tabla: Bhupinder Singh Chagger
Tanpura: Poonam Kaur Panesar

01.08.2012 Center for World Music Hildesheim
Musik aus Schweden

Kraja:
Frida Johannsson, Lisa Lestander, Linnea Nilsson, Eva Lestander

02. – 04.08.2012 Turnhalle Freden
Musikvermittlungsprojekt für Kinder

Dreitägiger Workshop für Kinder
mit Gunter Hampel MUSIC+DANCE IMPROVISATON COMPANY

02.08.2012 Kirche St. Georg
Echt NiedersächsischTeil II

CordArte & Yeree Suh

Sopran: Yeree Suh
Violine: Daniel Deuter, Margret Baumgartl
Viola da gamba, Violoncello: Heike Johanna Lindner
Cembalo: Markus Märkl

Dietrich Becker, Sonate „Musicalische Fühlings-Früchte“
Agostino Steffani, Streichersonate
Michael Prätorius, Ballet de Cocqs
Antonio Satorio, Stücke für Sopran, 2 Violinen und Basso continuo
Giovanni Maria Bononcini, Streichersonate
Nikolaus Adam Strungk, Triosonate
Georg Friedrich Händel, „ Dunque sarà pur vero“ für Ssopran, 2 Violinen und Basso continuo

03.08.2012 Zehntscheune
Musik aus China

Gu Feng Ensemble & camerata freden

Gu Feng Ensemble
Pipa: Ya Dong
Sheng: Wu Wei
Sopran: Lini Gong
Erhu: Zhenfang Zhang

camerata freden
Violine: Edward Daniel
Violoncello: Marc Froncoux
Kontrabass: Ilka Emmert
Fagott: Carsten Wilkening
Horn: Leo Halsdorf
Klavier: Thomas Hell

-, Drachentanz
Volkslied: Kleiner Rucksack
Volkslied: Schafhirtin
-, Vogelgesang auf den hohen Bergen
-, Traumlied
-, Tanzmusik der Yi
-, Schenk mir eine Rose
Sarah Nemtsow, „Nachtstück, Porzellan“ für Pipa, Sheng und Ensemble (Auftragswerk & Uraufführung)

04.08.2012 Turnhalle Freden
Abschlußkonzert des Musikvermittlungsprojekt für Kinder

mit Gunter Hampel MUSIC+DANCE IMPROVISATON COMPANY

04.08.2012 Zehntscheune
Gunter Hampel MUSIC+DANCE IMPROVISATON COMPANY

05.08.2012 FAGUS-Werk, Alfeld
Echt NiedersächsischTeil III

oh ton-ensemble
Flöte: Keiko Murakami
Akkordeon: Margit Kern
Gitarren: Steffen Ahrens
Perkussion: Michael Pattmann
Harmonium, Toy-Piano: Thomas Hell
Violine: Ekkehard Windrich
Violoncello: Séverine Ballon
Kontrabass und E-Bass: John Eckhardt

Sarah Nemtsow, Ver-suche für Akkordeon, Altflöte und Viloncello
Matthias Kaul, The Mellow Quark für Flöte, E-Gitarre, E-Bass und Perkussion
Hans-Joachim Hespos, dat für Akkordeon, Gitarre und Kontrabass
Arne Sanders, Bransle de Villages für Flöte, Violine und Violoncello (Uraufführung)
Sarah Nemtsow, „Briefe – Puppen ohne Köpfe“ Duo-Version für E-Gitarre und Schlagzeug (Uraufführung)
Eckart Beinke, „flüchtig“ für Akkordeon, E-Gitarre, Harmonium + Toy-Piano, Perkussion, Violine, Violoncello und Kontrabass (Uraufführung)

05.08.2012 Zehntscheune
Echt NiedersächsischTeil IV

camerata freden
Violine: Adrian Adlam, Edward Daniel
Viola: Dagmar Ondracek
Violoncello: Marc Froncoux
Kontrabass: Ilka Emmert
Flöte: Hélène Boulègue
Oboe: Konrad Zeller
Klarinette: Andrea Nagy
Fagott; Carsten Wilkening
Horn: Leo Halsdorf
Klavier: Thomas Hell

Joseph Joachim, „Abendglocken“ aus 3 Stücke op. 5 für Violine und Klavier
Johannes Brahms, Scherzi aus der FAE-Sonate für Violine und Klavier
Wilhelm Fitzenhagen, Capriccio op. 40 für Cello und Klavier
Andreas Romberg, Quintett Es-Dur op. 57 für Klarinette, Violine, 2 Violen und Violoncello
Louis Spohr, Nonett F-Dur op. 31 für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

© 2025 Internationale Fredener Musiktage e.V. · Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Programm »
    • Programm 2024
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service »
    • Tickets
    • Pressematerial
  • Festival »
    • Anfahrt
    • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv