Künstler*innen
Details
Vom 5.-9. Mai sowie 2.-5. Juni 2025 fanden auf Initiative der Internationalen Fredener Musiktage an der Carl-Benscheidt-Realschule Alfeld, Christophorus-Schule Elze, Albertus-Magnus-Realschule Hildesheim und der Paul-Gerhard-Schule in Dassel insgesamt fünf Workshops mit Workshop-Leitung und Musiker*innen des asambura ensembles statt. Das asambura ensemble & das polyLens vokalensemble führten darüber hinaus am 8.8.25 auch die MISSA MELASUREJ – ein interreligiöser Zyklus für Frieden nach Palestrina – im Rahmen der 34. Internationalen Fredener Musiktage auf.
Die interdisziplinären Workshops verbanden die Fächer Kunst und Musik mit interreligiösem Miteinander und richteten sich an Schüler*innen und Klassen aller Jahrgangsstufen. Ausgehend vom Babelmythos als Metapher für Vielfalt und Verständigung wurden Melodien und künstlerische Impulse aus den drei abrahamitischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam) erforscht. Ziel war es, die Konzepte von Diversität und Koexistenz in einem gemeinsamen Kunstwerk und einer musikalischen Komposition, die sich gegenseitig inspirieren und beeinflussen, erfahrbar zu machen.
Die Schüler*innen wurden in eigener kreativer Auseinandersetzung für Klangwelten, die aus unterschiedlichen Religionen und Kulturen stammen, sensibilisiert. Musik und Kunst dienten dabei als Medium der Verständigung und es entstand ein Kunstwerk, das das Ineinandergreifen dieser Diversität symbolisiert.
Konzept:
Kea Niedoba. Maximilian Guth
asambura ensemble