• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Internationale Fredener Musiktage

Musikfestival

  • Programm
    • Programm 2025
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Jugendworkshops
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service
    • Tickets
    • Vorverkaufsstellen
    • Pressematerial
  • Festival
    • Ihr Besuch bei uns »
      • Anfahrt
      • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv
  • Home

14. Internationale Fredener Musiktage



14.08. – 22.08.2004
Komponistenportrait:
Hans Koller
Ausstellung: Matthias Klemm

14.08.2004 Zehntscheune
LeipzigBigBand

„BachBigVisions“ Werke von Johann Sebastian Bach und Bigbandkompositionen von David Timm

Trompete: Jaroslav Koncek, Sven Geipel, Thomas Scheibe, Thorsten Hell
Saxophon: Frank Nowicky, Michael Arnoldt, Marcus Rösler, Volker Dahms, Ande Bauer
Posaune: Mathias Büttner, Burckhard Götze, Johannes Kronfeld, Hans Peter Fechner
Schlagzeug: Wolfram Dix
Bass: Mathias Buchholz
Gitarre: Ecki Gleim
Klavier und Moderation: David Timm

Johann Sebastian Bach, Praeludium und Fuge E-Dur BWV 854 aus dem Wohltemperierten Klavier I
Johann Sebastian Bach, Praeludium und Fuge c-moll BWV 847 aus dem Wohltemperierten Klavier I
Johann Sebastian Bach, Praeludium und Fuge cis-moll BWV 849 aus dem Wohltemperierten Klavier I

15.08.2004 Kirche St. Georg
Gottesdienst mit Werken von Matthias Klemm

15.08.2004 Zehntscheune
camerata freden & Hans Koller Jazz Trio

camerata freden
Violine: Adrian Adlam
Kontrabass: Thierry Gavard
Klarinette: Peter Cornish
Fagott: Bernhard Wesenick
Trompete: Claus Stötter
Posaune: Thomas Horch
Schlagzeug: Simon Stierle

Hans Koller Jazz Trio
Klavier: Hans Koller
Schlagzeug: Gene Calderazzo
Kontrabass: Dave Whitford

Igor Strawinsky, Geschichte vom Soldaten
Hans Koller, „Blue on Blue“ für Streicher, Bläser und Jazz-Trio (Auftragswerk & Uraufführung)
Antonin Dvořák, Romantische Stücke für Klavier und Violine op. 75a
Erwin Schulhoff / Andreas N. Tarkmann, Suite für Kammerorchester bearbeitet für Violine, Kontrabass, Klarinette, Fagott, Trompete, Posaune und Schlagzeug (Auftragswerk & Uraufführung)

15.08.2004 Zehntscheune
Jazz

Hans Koller Jazz Trio
Klavier: Hans Koller
Schlagzeug: Gene Calderazzo
Kontrabass: Deve Whitford

17.08.2004 Zehntscheune
Preisträgerkonzert

Internationaler Violinwettbewerb Hannover 2003
Joseph Joachim gewidmet

Violine: Nemanja Radulovic
Klavier: Susan Manoff

Wolgang Amadeus Mozart, Sonate G-Dur für Klavier und Violine KV 301
Wolgang Amadeus Mozart, Sonate e-moll für Klavier und Violine KV 304
Franz Schubert, Rondo A-Dur D 438
Johannes Brahms, Sonate für Klavier und Violine d-moll op. 108
Béla Bartók, Rumänische Volkstänze für Klavier und Violine

18.08.2004 Kirche St. Georg
Kirchenkonzert

Trompete: Thomas Hammes
Orgel: Christian Schmitt

Jean Baptiste Loeillet, Sonate C-Dur für Trompete und Orgel
Felix Mendelssohn Bartholdy, Sonate Nr. 3 op. 65 für Orgel
Giuseppe Torelli, Sonata in D (G7) für Trompete und Orgel
Guy Bovet, „Salamanca“ aus „3 Hamburger Tänze“
Jean Langlais, aus „Sept chorales“, Nr. 4: „Lobe den Herren“ für Trompete und Orgel
Jan Koetsier, Partita für Trompete und Orgel „Lobe den Herren“

20.08.2004 Zehntscheune
Ensemble Pyramide

Flöte: Markus Brönnimann
Oboe: Barbara Tillmann
Violine: Ulrike Jacoby
Viola: Muriel Schweizer
Violoncello: Anita Jehli
Harfe: Birgit Bachhuber

Jean-Philippe Rameau / Markus Brönnimann, „Le Pyramides gallantes“ bearbeitet für Flöte, Oboe, Violine, Viola, Violoncello und Harfe
André Jolivet, „Chant de Linos“ für Flöte, Harfe und Streichtrio
Leoš Janáček / Markus Brönnimann, Fünf Stücke aus „Auf verwachsenem Pfade“ bearbeitet für Flöte, Oboe, Violine, Viola, Violoncello und Harfe (Uraufführung)
Franz Krommer / Markus Brönnimann, Quintett C-Dur nach op. 65 und op. 26 Nr. 1 bearbeitet für Flöte, Oboe und Streichtrio

20.08.2004 Kirche St. Georg
Nachtkonzert

Viola: Marjolein Dispa
Bariton: Torsten Meyer
Orgel: Martin Schmeding

Georg Philip Telemann, Drei Fantasie für Viola solo TWV 40, Nr. 12 d-moll, Nr.7 As-Dur, Nr. 10 G-Dur
Antonin Dvořák, Biblische Lieder op. 99
Arvo Pärt, „Pari intervallo“ für Orgel solo
Antonin Dvořák, Biblische Lieder op. 99

21.08.2004 Zehntscheune
Kinderkonzert

„Papa Haydn’s kleine Tierschau“

Ensemble Prisma
Jörg Schade als Papa Haydn

21.08.2004 Zehntscheune
Berliner Bläsersolisten

Sopran: Ingrid Schmithüsen
Flöte: Thomas Beyer
Oboe: Gregor Witt, Gudrun Vogler
Klarinette: Alexander Roske, Tilo Morgner
Fagott: Ingo Reuter, Eobert Dräger
Horn: Axel Grüner, Sebastian Posch
Kontrabass: Joachim Klier

Mozart-Bearbeitungen von Heribert Breuer
Sonata concertante F-Dur KV 497 für Bläsernonett und Kontrabass
Adagio h-moll KV 540 für Bläserquintett
Pasticcio in drei Sätzen für Sopran, Bläsernonett und Kontrabass aus KV 321, 620 und 339
Sonata concertante B-Dur KV 358 für Bläsernonett und Kontrabass
Rondo a-moll KV 511 für Bläserquintett
„Exultate, jubilate“ KV 165 für Sopran, Bläsernonett und Kontrabass

22.08.2004 FAGUS-Werk, Alfeld
Matinée – Almandin Quartett

Violine: Meike Bertram, Anne Marie Harer
Viola: Karoline Markert
Violoncello: Katharina Kühl

Wolgang Amadeus Mozart, Streichquartett C-Dur KV 465 „ Dissonanzenquartett“
Viktor Ullmann, 3. Streichquartett
Gideon Klein, Fantazie a Fuga für Streichquartett
Antonin Dvořák, Streichquartett F-Dur op. 96 „Amerikanisches Quartett“

22.08.2004 Zehntscheune
camerata freden

Mezzosopran: Susanne Jäckh
Klavier: Thomas Hell
Violine: Adrian Adlam, Stefan Herrling
Viola: David Greenlees, Stella Wilkinson
Violoncello: Lionel Handy, Christoph Marks
Klarinette: Peter Cornish
Fagott: Karoline Schick
Horrn: Stefanie Kopetschke

Ottorino Respighi, „ Il tramonto“ für Mezzosopran und Streichquartett
Leoš Janáček, Concertino für Klavier, 2 Violinen, Viola, Klarinette, Fagott und Horn
Antonin Dvořák, Streichsextett A-Dur op. 48

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

© 2025 Internationale Fredener Musiktage e.V. · Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Programm »
    • Programm 2025
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Jugendworkshops
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service »
    • Tickets
    • Pressematerial
  • Festival »
    • Anfahrt
    • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv