• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Internationale Fredener Musiktage

Musikfestival

  • Programm
    • Programm 2025
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Jugendworkshops
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service
    • Tickets
    • Vorverkaufsstellen
    • Pressematerial
  • Festival
    • Ihr Besuch bei uns »
      • Anfahrt
      • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv
  • Home

17. Internationale Fredener Musiktage



04.08. – 12.08.2007
Komponistenportrait:
Keiko Harada
Ausstellung: Gabriele Stieghorst

04.08.2007 Zehntscheune
Kandinsky Streichtrio

Violine: Kathrin Rabus
Viola: Hartmut Rohde
Viloncello: Jens-Peter Maintz

Ludwig van Beethoven, Streichtrio op. 9 Nr. 1 G-Dur
Sándor Veres, Streichtrio
Wolgang Amadeus Mozart, Allegro G-dur für Streichtrio KV 562e
Ernst von Dohnányi, Serenade für Streichtrio C-Dur op. 10

05.08.2007 Kirche St. Georg
camerata freden

Violine: Adrian Adlam
Violoncello: Jan-Hendrick Rübel
Oboe: Konrad Zeller
Klavier: Thomas Hell

Béla Bartók, Sonate für Violine und Klavier Nr. 1
Robert Schumann, Drei Romanzen op. 94 für Klavier und Oboe
Keiko Harada, Ikis Duo für Violine und Klavier (Auftragswerk & Uraufführung)
Ludwig van Beethoven, Sieben Variationen WoO 46 über das Duett „Bei Männern, welche Liebe fühlen“
Bohuslav Martinů, Quartett für Oboe, Violine, Violoncello und Klavier

08.08.2007 Zehntscheune
Klavierabend Jean Muller

Klavier: Jean Muller

Ludwig van Beethoven, Sonate op. 10 Nr. 2 in F-Dur
Moritz Eggert, Hämmerklavier Nr. 18
Franz Liszt, aus Etudes d’exécution, aus Années de pélérinage, Liebestraum Nr. 3, „Nuages Gris“, Consolation Nr. 3
Franz Liszt / Vladimir Horowitz, Ungarische Rhapsodie Nr. 2

09.08.2007 Zehntscheune
Silence!

Théâtre Mimo Magic

Compagnie Bodecker & Neander

Pantomimen: Wolfram von Bodecker, Alexander Neander

10.08.2007 Kirche St. Georg
Bach und der Stylus Phantasticus

CordArte

Barockvioline: Daniel Deuter
Viola da gamba: Barockcello: Heike-Johanna Lindner
Cembalo: Markus Märkl

Johann Philipp Krieger, Sonata sesta a-moll für Violine, Viola da gamba und Basso continuo
Biagio Marini, Sonata a due op. 22 für Violine, Viola da gamba und Basso continuo
Tarquinio Merula, Sonata seconda a due für Violine, Viola da gamba und Basso continuo
Girolamo Frescobaldi, Toccata nona, Cembalo solo
Biagio Marini, Sonata terza Variata op. 8, für Violine und Basso continuo
Dario Castello; Sonata quarta a due für Violine, Viola da gamba und Basso continuo
Johann Sebastian Bach, Sonate e-moll BWV 1023 für Violine und Basso continuo
Johann Sebastian Bach, Sonate D-Dur BWV 1028 für Viola da gamba und obligates Cembalo
Dieterich Buxtehude, Triosonate d-moll op. 1Nr. IV für Violine, Viola da gamba und Basso continuo

11.08.2007 FAGUS -Werk
elbeblech

Trompete: Stephan Stadtfeld, Thomas Meise
Posaune: Martin Räpple
Horn: Michael Winter
Tuba: Stefan Kaundinya

Dimitri Schostakowitsch, Festive Ouverture op.96
Johann Sebastian Bach, Fuge g-moll BWV 578
Felix Mendelssohn Bartholdy, „Denn er hat seinen Engeln befohlen“ aus dem Oratorium „Elias“
Jam Koetsier, Quintetto Lirico
Emmanuel Chabrier, España
Witold Lutoslawski, Mini Ouverture
Leonhard Bernstein, Dance Suite
Daniel Behle, Albern Werk
Antonio Carlos Jobim, The Girl from Ipanema
Burton Lane, Old Devil Moon
John Lennon / Paul McCartney, Yesterday
George Gershwin, Gershwin Medley

12.08.2007 Zehntscheune
Konzert für Kinder

„Tarzahn hat Karies“ oder „Im Dschungel herrscht Musikverbot“

Schauspieler: Jörg Schade, Carolyn Walsh, Dietmar Beese
Trompete: Stephan Stadtfeld, Thomas Meise
Posaune: Martin Räpple
Horn: Michael Winter

Anton Bruckner, Aequale I
Scott Joplin, Morgenmelodie
Julius Fucik, Einzug der Gladiatoren
Gioacchimo Rossini, Ouvertüre zu „Wilhelm Tell“
Wolgang Amadeus Mozart, Eine kleine Nachtmusik, 1. Satz
Almicare Ponchielli, Doro die dent (Zahnweh-Arie)
Edvard Grieg, „ In der Halle des Bergkönigs“ aus der Peer-Gynt-Suite op. 46
Wolgang Amadeus Mozart, Vogelfängerlied aus „Die Zauberflöte“
..und das „Dschungellied“

12.08.2007 Zehntscheune
camerata freden

Violine: Adrian Adlam, Takane Funatsu
Viola: David Greenlees, Marjolein Dispa
Violoncello: Lionel Handy, Michel Dispa
Kontrabass: Ilka Emmert
Flöte: Christoph Renz
Oboe: Ulrich König
Klarinette: Til Renner
Fagott: Higinio Arrue
Horn Stefanie Kopetschke

Louis Spohr, Streichsextett C-Dur op. 140
György Ligeti, Sechs Bagatellen für Bläserquintett
Louis Spohr, Nonett F-Dur op. 31 für Violine, Viola, Kontrabass, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

© 2025 Internationale Fredener Musiktage e.V. · Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Programm »
    • Programm 2025
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Jugendworkshops
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service »
    • Tickets
    • Pressematerial
  • Festival »
    • Anfahrt
    • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv