• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Internationale Fredener Musiktage

Musikfestival

  • Programm
    • Programm 2025
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service
    • Tickets
    • Vorverkaufsstellen
    • Pressematerial
  • Festival
    • Ihr Besuch bei uns »
      • Anfahrt
      • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv
  • Home

19. Internationale Fredener Musiktage



01.08. – 09.08.2009
„Jüdische Einflüsse“
Komponistenportrait:
Uri Rom
Ausstellung: Julie Wolfthorn, „Meine Bilder sind wie meine Kinder“ (Erste Einzelausstellung nach mehr als 70 Jahren mit Leihgaben aus ganz Deutschland)

01.08.2009 Zehntscheune
„Musikalische Wege“

Klänge und Echos der drei Kulturen des „goldenen Zeitalters“ Spaniens

MUSICA FICTA
Sopran: Maria Eugenia Boix
Bariton: Luis Vincente
ENSEMBLE FONTEGARA
Blockflöten: Tamar Lalo
Viella: Leonardo Luckert
Vihuela: Jancinto Sánchez
Schlagzeug und Leitung: Raúl Mallavibarrena

Moderation: Dr. Robert Nemecek

Sephardisches Volkslied, Nacimiento y vococión de Abraham
Maqam-nakriz, Naua atar
Cancionero de Palacio, Por unos puertos arriba
Sephaedisches Volkslied, La Rosa enflorenc
canto mozárabe, Pange Lingua
Alfonso X El Sabio, Cantiga 181
Sephardisches Volkslied, Poco le das, la mi consuegra
Alfonso X El Sabio, Cantiga 156
Cancionero de la Colombina, Ziryab – Tasquim
Cancionero de la Colombina, Qué es de ti desconsolado
Cancionero de la Colombina, Propiñan el mayor
Juan del Encina, Levanta Pascual
Sephaedisches Volkslied, Por qué lorax blanca niña
Anónimo, Ayo visto lo mapamundo
präkolumbianischer Hymnus, Hanacpachap
Alonso Mudarra, Triste estaba el Rey David
Anónimo, Xácara – No hay que decircle el primor
Diego Pisador, En la noche de San Juan
Sephaedisches Volkslied, A la una yo nací
Anónimo, Soberana Maria
Sephardisches Volkslied, Durme, durme
Cancionero de la Colombina, Qué bonito niño chiquito
Bereber, Secuencia bereber
Sephardisches Volkslied, Morenica
Juan Vázquez, Con qué la lavré
secuencia árabe, Al-Andalus
Cancionero de Turin, Por la puente Juana
Sephardisches Volkslied, Yo m’enamori d’un aire
Juan Aranés, La Chacona

02.08.2009 FAGUS-Werk, Alfeld
Signum Quartett

Violine: Kerstin Dill, Annette Walther
Viola: Xandi van Dijk
Violoncello: Thomas Schmitz

Ludwig Thuille, Streichquartett Nr. 2 G-Dur
Erwin Schulhoff, Fünf Stücke für Streichquartett
Felix Mendelssohn Bartholdy, Streichquartett e-moll op. 44 Nr. 2

02.08.2009 Zehntscheune
camerata freden

Violine: Adrian Adlam
Violoncello: Lionel Handy
Klavier: Roger Owens

Ernest Bloch, Zwei Nocturnes für Klaviertrio
Erich Wolfgang Korngold, Klaviertrio op. 1
Uri Rom, „Modern Times“ Fantasie für Klaviertrio (Auftragswerk & Uraufführung)

Felix Mendelssohn Bartholdy, Klaviertrio d-moll op. 49

04.08.2009 Zehntscheune
Kolsimcha – The World Quintet

Klezmer for Kids

Flöte: Roman Glaser
Klarinette: Michael Heitzler
Klavier: Olivier Truan
Kontrabass: Daniel Fricker
Schlagzeug: Christoph Staudenmann

04.08.2009 Zehntscheune
Kolsimcha – The World Quintet

Noah – The Music of Kolsimcha

Flöte: Roman Glaser
Klarinette: Michael Heitzler
Klavier: Olivier Truan
Kontrabass: Daniel Fricker
Schlagzeug: Christoph Staudenmann

05.08.2009 Zehntscheune
camerata freden

Violine: Ulf Schneider
Klarinette: Johannes Peitz
Klavier: Stephan Imorde

Charles Ives, Largo für Violine, Klarinette und Klavier
Edward Elgar, Sonate für Violine und Klavier
Leonard Bernstein, Sonate für Klarinette und Klavier
Joseph Joachim, Romanze für Violine und Klavier B-Dur
Felix Mendelssohn Bartholdy, Sonate für Violine und Klavier f-moll
Withold Lutoslawski, 5 Tanzpräludien für Klarinette und Klavier
Béla Bartók, Kontraste für Violine, Klarinette und Klavier

07.08.2009 Zehntscheune
Liederabend

Sopran: Re’ut Ben-Ze’ev
Klavier: Michal Friedländer

Lazar Weiner, A Gebet – Viglid – Baym Bentshn Licht – Fun Vayte Teg
Yehudi Wyner, S’iz nito Kayn nechtn
Sholom Secunda, Zol Noch Sein Shabos
Gustav Mahler; Lieder eines Fahrenden Gesellen
Joseph Haydn, Ariana a Naxos
Maurice Ravel, Deux mélodies hébraiques
Sasha Argov, Hasimla Hasgula
Mordechai Ze’ira, Shalekhet
Felix Mendelssohn Bartholdy, Shir Aviv
Kurt Weil, I’m a strangwer here myself

08.08.2009 Kirche Mariä Geburt, Winzenburg
Festkonzert „900 Jahre Winzenburg“

O praise the Lord – Psalms and Anthems

Gli Scarlattisti
Sopran: Iris-Anna Deckert, Manuela Eichenlaub, Annette Klär-Klaschka, Annette Schneider-Spindler, Melanie Thamm-Beck
Alt: Beat Duddek, Jan Hermann, Gudrun Köllner
Tenor: Andreas Weller, Dieter Wagner, Dietrich Wras
Bass: Jens Hamann, Willie Pirzer, Matthias Begemann
Orgel: Stephan Leuthold
Capella Principale
Violine: Dorothee Mühleisen, Katja Beissel
Viola: Chen Ying Lu, Bettina Ihrich
Oboe: Georg Siebert, Anna Seidenglanz
Laute: Thorsten Bleich
Bassgambe: Franziska Finck
Kontrabass: Ulrike Klamp
Leitung: Jochen M. Arnold

Georg Friedrich Händel, Nisi Dominus HWV 238
Georg Friedrich Händel, Laudate pueri HWV 237
Georg Friedrich Händel, I will magnify thee HWV 250b
Georg Friedrich Händel, O praise the Lord with one consent HWV 254

09.08.2009 Zehntscheune
camerata freden

Violine: Adrian Adlam, Edward Daniel
Viola: Grace Lee
Violoncello: Sebastiaan van Halsemar
Klarinette: Til Renner
Klavier: Thomas Hell

Sergej Prokofjew, Ouvertüre nach hebräischen Themen für Klarinette, Streichquartett und Klavier op. 34
Béla Bartók, Sonate für Violine und Klavier Nr. 2
Gidéon Klein, Streichtrio
Erich Wolfgang Korngold, Quintett für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Klavier E-Dur op. 15

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

© 2025 Internationale Fredener Musiktage e.V. · Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Programm »
    • Programm 2024
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service »
    • Tickets
    • Pressematerial
  • Festival »
    • Anfahrt
    • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv