• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Internationale Fredener Musiktage

Musikfestival

  • Programm
    • Programm 2025
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service
    • Tickets
    • Vorverkaufsstellen
    • Pressematerial
  • Festival
    • Ihr Besuch bei uns »
      • Anfahrt
      • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv
  • Home

24. Internationale Fredener Musiktage



29.07. – 10.08.2014
„C’est le ton qui fait la musique – Der Ton macht die Musik“
Komponistenportrait:
OLivier Dartevelle
Ausstellung: Hervé Loilier

30.07.2014 Zehntscheune
Kinderkonzert

duo pianoworte

Erzähler: Helmut Thiels
Klavier: Bernd-Christian Schulze

Francis Poulenc, Die Geschichte von Barbar, dem kleinen Elephanten

02.08.2014 Zehntscheune
camerata freden

Horn: Felix Klieser
Klavier: Thomas Hell, Stephen Robbings
Violine: Adrian Adlam
Viola: Christine Robbings
Viloncello: Bartolomew LaFollette

Jean Françaix, Divertimento für Horn und Klavier
Charles Gounod, Six Melodies pour le Cor à Pistons et piano
Francis Poulenc, Elegie für Horn und Klavier
Gabriel Fauré, Klavierquartett Nr. 1

03.08.2014 Zehntscheune
camerata freden

Flöte: Sabine Raynaud
Klarinette: Olivier Dartevelle
Violine: Ruña ‚t Hart, Edward Daniel
Viola: Dagmar Ondracek
Violoncello: Mikayel Hakhnazaryan
Harfe: Annemieke Ijzerman
Klavier: Thomas Hell

Claude Debussy, Sonate für Flöte, Viola und Harfe
Olivier Dartevelle, „Pantomines“ Septett für Flöte, Klarinette, Harfe und Streichquartett (Auftragswerk & Uraufführung)
André Jolivet, „Chant de Linos“ für Flöte, Harfe und Streichtrio
Cécile Chaminade, Serénade aux Etoiles op. 142 für Flöte und Klavier
Maurice Ravel, Introduction et Allégro für Flöte, Klarinette, Streichquartett und Harfe

05.08.2014 Zehntscheune
camerata freden

Klarinette: Thorsten Johanns
Violine: Adrian Adlam
Violoncello: Mikayel Hakhnazaryan
Klavier: Stephen Robbings

Olivier Messiaen, „Le baiser de l’Enfant-Jésus“ aus „Vingt regards sur l’Enfant-Jésus“ für Klavier solo
Johann SebastianBach, Partita Nr. 2 d-moll für Violine, solo BWV 1004
Olivier Messiaen, „Qaurtett für das Ende der Zeit“ für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier

06.08.2014 Zehntscheune
De Padam à Amsterdam

Florence Absolu singt Brel, Nougaro, Legrand, Piaf & Co.

Gesang: Florence Absolu
Akkordeon: Christophe Oury
Trompete: Helmut „Daisy“ Becker
Klavier: Benedikt Schweigstill
Bass: Stefan Zawar-Schlegel
Schlagzeug: Bastiaan Sluis

07.08.2014 Hotel Steinhoff, Ballsaal
Kinoabend

Die Kinder des Monsieur Mathieu
Französischer Spielfilm von 2003, Regie: Christophe Barratier
In Zusammenarbeit mit dem Mobilen Kino Niedersachsen e.V.

08.08.2014 Zehntscheune
„Dans le salon de Rameau – Eine Hausmusik bei Rameau“

Le Concert Lorrain

Traversflöte: Leonard Schelb
Violine: Swantje Hoffmann
Violoncello: Stephan Schultz
Cembalo: Sabina Chukurova

Jean-Philippe Rameau, Les Sauvages
Joseph Bodin de Boismortier, Sonate en trio pour Violon, Violoncelle et Basse Continue en la mineur op. 37
Jean-Philippe Rameau, „Suite en La pour le clavecin“ aus „Nouvelles Suites en de Pièces de Clavecin“
Joseph Bodin de Boismortier, „Premier Ballett de Village“
Joseph Bodinde Boismortier, Sonate pour Violoncelle et Basse Continue Sol majeur op. 50 Nr. 2
Jean-Philippe Rameau, „La Poule“
Joseph Bodinde Boismortier, „Première Sérénade ou Simphonie française“

09.08.2014 FAGUS-Werk, Alfeld
Minguet Quartett

Violine: Ulrich Isfort, Annette Reisinger
Viola: Aroa Sorin
Violoncello: Matthias Diener

Claude Debussy, Streichquartett g-moll op. 10
György Ligeti, Streichquartett Nr. 1 „Metamorphoses nocturnes“
Maurice Ravel, Streichquartett F-Dur op. 35

10.08.2014 Zehntscheune
camerata freden

Trompete: Simon van Hoecke
Violine: Adrian Adlam, Ruña ‚t Hart, Edward Daniel
Klavier: Thomas Hell
Viola: Marjolein Dispa
Violoncello: Ulrikke Henninen
Kontrabass: Ilka Emmert

Claude Debussy, Sonate für Violine und Klavier g-moll
Camille Saint-Saens, Septett Es-Dur op. 65 für Trompete, Streichquartett, Kontrabass und Klavier
Ernest Chausson, Konzert D-Dur op. 21 für Klavier, Violine und Streichquartett

10.08.2014 Zehntscheune
Concert Adieu

Belle Époque – Jazz zum Ausklang

Sopransaxophon: Èmile Parisien
Akkordeon: Vincent Peirani

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

© 2025 Internationale Fredener Musiktage e.V. · Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Programm »
    • Programm 2024
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service »
    • Tickets
    • Pressematerial
  • Festival »
    • Anfahrt
    • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv