• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Internationale Fredener Musiktage

Musikfestival

  • Programm
    • Programm 2025
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service
    • Tickets
    • Vorverkaufsstellen
    • Pressematerial
  • Festival
    • Ihr Besuch bei uns »
      • Anfahrt
      • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv
  • Home

29. Internationale Fredener Musiktage



20.07. – 28.07.2019
Streichquartettfest und Bläserglanz
Komponistenportrait:
Marko Nikodijevic
Ausstellung: William Himo
Artist in Residence: Matthias Höfs

20.07.2019 Zehntscheune
camerata freden

Trompete: Simon van Hoecke
Violine: Adrian Adlam, Edward Daniel
Viola: Yuko Inoue
Violoncello: Lionel Handy
Kontrabass: Ilka Emmert
Klavier: Thomas Hell

Sergej Prokofjew, Sonate für zwei Violinen op. 56
Camille Saint-Saens, Septett Es-Dur op. 65 für Trompete, 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier
Gabriel Fauré, Klavierquintett Nr. 2 c-moll op. 115

21.07.2019 FAGUS-Werk, Alfeld
Matinée – Armida Quartett

Violine: Martin Funda, Johanna Staemmler
Viola: Teresa Schwamm
Violoncello: Peter-Philipp Staemmler

Wolfgang Amadeus Mozart, Streichquartett Nr. 14 G-Dur KV 387
Marko Nikodijevič, 2. Streichquartett (Auftragswerk & Uraufführung)
Giuseppe Verdi, Streichquartett e-moll

21.07.2019 Zehntscheune
Trombone Unit Hannover

„RaumKlänge“

Posaune: Angelos Kritikos, Frederic Belli, Karol Gajda, Lars Karlin, Mareusz Dwulecki, Michael Zühl, Tomer Maschojowski, Larissa Henninge

Anonym; Drei mittelalterliche Tänze
Giovanni Gabrieli, Sonata pian e forte
Hans Leo Hassler, Laudate Dominum
Hildegard von Bingen, Improvisation über Gregorianische Gesänge
Sergej Prokofjew, Suite aus „Romeo und Julia“
Derek Bourgeois, Scherzo Funèbre op. 86
Jan Bark / Folke Rabe, Bolos für vier Posaunen
Tielman Susato, Acht Tänze aus „Danserye“

23.07.2019 Zehntscheune
Kuss Quartett

Violine: Jana Kuss, Oliver Wille
Viola: William Cohen
Violoncello: Mikayel Hakhnazaryan

Ludwig van Beethoven, Streichquartett Nr. 18 B-Dur op. 18 Nr. 4
Aribert Reimann, Sieben Bagatellen für Streichquartett
Ludwig van Beethoven, Streichquartett Nr. 13 B-Dur op. 130

24.07.2019 Zehntscheune
Matthias Höfs & camerata freden

Trompete: Matthias Höfs
Violine: Adrian Adlam, Edward Daniel
Viola: Yuko Inoue
Violoncello: Lionel Handy
Kontrabass: Ilka Emmert
Klavier, Cembalo: Stephen Robbings

Giuseppe Tartini, Konzert D-Dur für Trompete, Streicher und Basso continuo
Antonin Dvořák, Dobnosti op. 75a Terzett für zwei Violinen und Viola
Wolfgang Amadeus Mozart, Trio Es-Dur KV 498 „Kegelstatt-Trio“ bearbeitet für Trompete, Viola und Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart, Quartett KV 160 bearbeitet für Trompete und Streichtrio
Bohuslav Martinů, „Variationen über ein slowakisches Thema“ H. 378 für Violoncello und Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart, Ouvertüre zur Oper Entführung aus dem Serail“ bearbeitet für Trompete, Streichtrio und Klavier

25.07.2019 Kirche St. Nicolei, Alfeld
Triokonzert „Hommage à Bach“

Trompete: Matthias Höfs
Flöte: Ulrike Höfs
Orgel: Christian Schmitt

Georg Philipp Telemann, Triosonatec-moll TWV 42:C2
Wilhelm Friedemann Bach: Sonate e-moll für Flöte und Orgel
Johann Sebastian Bach, Toccata und Fuge d-moll BWV 565
Johann Sebastian Bach / Antonio Vivaldi, Konzert D-Dur BWV 972 nach Vivaldi Violinkonzert RV 230
Georg Philipp Telemann, Concerto a tre TWV 42:F14
Arcangelo Corelli, Variationen über La Folia für Flöte solo
Robert Schumann, Fuge Nr. 1 über BACH op. 60
Johann Sebastian Bach, Doppelkonzert d-moll BWV 1060

26.07.2019 Kirche St. Martin Wrisbergholzen
Festkonzert 1000 Jahre Wrisbergholzen

Salaputia Brass Quintett

„Le Coq & The Eagle – A Brass Menagerie“

Trompete: Peter Dörpinghaus, Lukas Reiß
Horn: Felix Baur
Posaune: Philip Pineda Resch
Tuba: Joel Zimmermann

Paul Dukas, Fanfare zu“La Peri“
Jean-Philippe Rameau, Dardanus Suite
Claude Debussy, „Golliwog’s Cake-Walk“ aus „Children’s Corner“
André Lafosse, Suite Impromtu
Peter Dörpinghaus, Ouvertüre über ein Thema des Frankfurter Flughafens
John Cheetham, A Brass Menagerie
Peer Markusson, Melting Sounds
George Gershwin, Suite über G. Gershwin

27.17.2019 Zehntscheune
„Vier gewinnt“ Kinder- und Familienkonzert

Aris Quartett

Violine: Anna Katharina Wildemuth, Noémi Zipperling
Viola: Caspar Vinzens
Violoncello, Moderation: Lukas Sieber

27.07.2019 Zehntscheune
Aris Quartett

Violine: Anna Katharina Wildemuth, Noémi Zipperling
Viola: Caspar Vinzens
Violoncello, Moderation: Lukas Sieber

Joseph Haydn, Streichquartett B-Dur op. 76/4 “Sonnenaufgang“
Felix Mendelssohn Bartholdy, Streichquartett a-moll op. 13
Johannes Brahms, Streichquartett Nr. 1 c-moll op. 51/1

28.07.2019 Zehntscheune
camerata freden

Horn: Amanda Kleinbart
Violine: Adrian Adlam, Edward Daniel
Viola: Yuko Inoue
Violoncello: Lionel Handy
Klavier: Thomas Hell

Ludwig van Beethoven, Sonate für Violine und Klavier A-Dur op. 47 „Kreutzersonate“
Alexander Glasunow, Serenade Nr. 2 F-Dur für Horn und Streichquartett
Wolgang Amadeus Mozart, Quintett Es-Dur KV407 für Horn, Violine, zwei Bratschen und Violoncello

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

© 2025 Internationale Fredener Musiktage e.V. · Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Programm »
    • Programm 2024
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service »
    • Tickets
    • Pressematerial
  • Festival »
    • Anfahrt
    • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv