• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Internationale Fredener Musiktage

Musikfestival

  • Programm
    • Programm 2025
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Jugendworkshops
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service
    • Tickets
    • Vorverkaufsstellen
    • Pressematerial
  • Festival
    • Ihr Besuch bei uns »
      • Anfahrt
      • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv
  • Home

4. Internationale Fredener Musiktage



23.07. – 31.07.1994
„Frankreich“

Komponistenportrait: Betin Günes
Ausstellung: Björn Kathöfer

23.07.1994 Zehntscheune
Bläsertrios

Trio d’Anches
Oboe: Konrad Zeller
Klarinette: Martin Spangenberg
Fagott: Sergio Azzolini

Wolfgang Amadeus Mozart, Divertimento in B Nr. 1 KV 439b für Oboe, Klarinette und Fagott
Stefan Wolpe, Suite im Hexacord für Oboe und Klarinette
Sándor Veress, Sonatina für Oboe, Klarinette und Fagott
Francis Poulenc, Sonata für Klarinette und Fagott
Heitor Villa-Lobos, Trio für Oboe, Klarinette und Fagott

24.07.1994 Zehntscheune
Kinder- und Familienmatinée

camerata freden
Klavier: Christopher Oakden, Igor Cognolato
Violine: Adrian Adlam, Ara Malikian
Viola: Ruth Herrmann
Violoncello: Rolf Herbrechtsmeyer
Kontrabass: Thiery Gavard
Flöte, Piccoloflöte: Burkhard Scharf
Klarinette: Elizabeth Drew
Xylophon: Guido Rückel
Glockenspiel: Estelle Heymes
Moderation: Bernward Konermann

Camille Saint-Saens, „Der Karneval der Tiere“ mit dem Text von Loriot

24.07.1994 Zehntscheune
Kammermusik

camerata freden

Violine: Ara Malikian
Klavier: Igor Cognolato

Olivier Messiaen, Thema und Variationen für Violine

Trompete: Jochen Dittmann
Klavier: Christopher Oakden
Violine: Ara Malikian, Adrian Adlam
Viola: Utz Köster
Violoncello: Rolf Herbrechtsmeyer
Kontrabass: Thiery Gavard

Camille Saint-Saens, Septett Es-Dur op. 65 für Trompete, 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier

Violine: Ara Malikian
Violoncello: Rolf Herbrechtsmeyer
Klavier: Igor Cognolato

Maurice Ravel, Trio für Violine, Violoncello und Klavier

Klavier: Christopher Oakden, Igor Cognolato
Violine: Adrian Adlam, Ara Malikian
Viola: Utz Köster
Violoncello: Rolf Herbrechtsmeyer
Kontrabass: Thiery Gavard
Flöte, Piccoloflöte: Burkhard Scharf
Klarinette: Elizabeth Drew
Xylophon: Guido Rückel
Glockenspiel: Estelle Heymes
Sprecher: Bernward Konermann

Camille Saint-Saens, „Der Karneval der Tiere“ mit dem Text von Loriot

26.07.1994 Zehntscheune
Barockmusik

„Avec Privilége de Roy“

ensemble messanza
Barockoboe, Blockflöte: Ulrike Grunwald
Blockflöte: Peter Grunwald
Barockvioline: Christoph Heidemann
Viola da gamba: Jörg Meder
Cembalo: Thomas Grunwald

François Couperin, „Premier Concert“ aus Concert Royaux
Pierre Danican Pilidor, II.e Suitte
Jacques Champion de Chambonnières, Suite in G-Dur
Georg Philipp Telemann, Sonate I in A-Dur aus „Six Quatuors a Violon, Flute, Viole et Basse continue“
Joseph Bodin de Boismortier, Sonata a-moll op. XXXIV/6
Marin Marais,“ La Sonnerie de St. Geneviève-du-Mont de Paris“
François Couperin, „L’Apothéose de Lulli“ aus „Les Goûts-réunis“

29.07.1994 Zehntscheune
Harfenkammermusik

camerata freden

Harfe: Bryn Lewis
Flöte: Etienne Plasman
Klarinette: Elizabeth Drew
Violine: Carmine Lauri, Hilaryjane Parker
Viola: Hans-Joachim Greiner
Violoncello: Alastair Blayden

Albert Roussel, Serenade op. 30 für Flöte, Streichtrio und Harfe
Claude Debussy, Sonate für Flöte, Viola und Harfe
Albert Roussel, Impromtu für Hafre solo
Felix Blumenfeld, „Les Vendredis“ für Streichquartett, Sarabande
Alexander Glasunow / Anatoli Ljadow / Nikolai Sokolow „Les Vendredis“ für Streichquartett, Polka
Maurice Ravel, Introduction et Allégro für Flöte, Klarinette, Streichquartett und Harfe

31.07.1994 Zehntscheune
Orchesterkonzert

camerata freden

Solisten:
Harfe: Bryn Lewis
Flöte: Etienne Plasman
Tenorposaune: Thomas Horch
Leitung: Adrian Adlam

Claude Debussy, „Danse sacrée et profane“ für Harfe und Streicher
Wolfgang Amadeus Mozart, Konzert C-Dur KV 299 für Flöte, Harfe und Orchester
Betin Güneş, „YAZ“ Konzert für Tenorposaune und Streichorchester (Auftragswerk & Uraufführung)
Antonin Dvořák, Serenade E-Dur op. 22 für Streichorchester

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

© 2025 Internationale Fredener Musiktage e.V. · Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Programm »
    • Programm 2025
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Jugendworkshops
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service »
    • Tickets
    • Pressematerial
  • Festival »
    • Anfahrt
    • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv