Eröffnungskonzert
Künstler*innen
- camerata freden – Festivalensemble
- Sabine Raynaud – Flöte
- Adrian Adlam – Violine
- Edward Daniel – Violine
- Lorena Cantó Woltèche – Viola
- Ulrikke Henninen – Violoncello
- Hiroyuki Yamazaki – Kontrabass
- Thomas Hell – Klavier
- Yvain Calvo Caballero – Klavier
Programm
Bedrich Smetana – „Aus der Heimat“ für Violine und Klavier
Claude Debussy – „Syrinxh“ für Flöte solo
Maurice Ravel – Sonate posthum für Violine und Klavier
Arthur Lourié – “La flute à travers le violon” für Violine und Flöte
Louise Farrenc – 1. Klavierquintett für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier
Details
Das Festspielensemble camerata freden eröffnet die 32. Internationalen Fredener Musiktage 2023 mit einer musikalischen Reise von tschechischer Romantik (Bedrich Smetana) zum französisch-russischen Impressionismus (Claude Debussy, Maurice Ravel, Arthur Lourié). Hauptwerk des Abends ist das 1. Klavierquintett a-Moll op. 30 für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier der französischen Komponistin Louise Farrenc, die eine absolute Ausnahmeerscheinung in der männerdominierten Komponistenwelt des 19. Jahrhunderts war.