• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Internationale Fredener Musiktage

Musikfestival

  • Programm
    • Programm 2025
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service
    • Tickets
    • Vorverkaufsstellen
    • Pressematerial
  • Festival
    • Ihr Besuch bei uns »
      • Anfahrt
      • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv
  • Home

3. Internationale Fredener Musiktage



21.08. – 28.08.1993
Komponistenportrait: Kerry Turner
Ausstellung: Adelburga Pirsig

21.08.1993 Zehntscheune
Kreuzberger Streichquartett Berlin

Violine: Romano Tommasini, Friedegund Riehm
Viola: Hans-Joachim Greiner
Violoncello: Nella Hunkins

Wolfgang Amadeus Mozart, Streichquartett Nr. 17 B-Dur KV 458 „Jagd-Quartett“
Maurice Ravel, Streichquartett F-Dur
Franz Schubert . Streichquartett d-moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“

22.08.1993 Zehntscheune
Bläserkonzert

Bläserensemble der camerata freden
Brass-Art – Blechbläserquintett

Solist:
Violoncello: Christian Jüttendonk
Dirigent: Damian Falkowski

Flöte: Annette Kern
Oboe: Konrad Zeller, Jürgen Julius Wiersdorf
Klarinette: Doris Lütz, Elizabet Drew
Fagott: Jörg Klammroth, Olaf Kramarczyk
Horn: Kerry Turner, Elisabeth Möbs, Andrew Hale
Trompete: Eisake Yamamoto, Jürgen Frank
Posaune: Claus Jäkel
Tuba: Thomas Dvorski

Wolfgang Amadeus Mozart/Joseph Triebensee, „Don Giovanni“ Harmoniemusiken für Bläseroktett
Kerry Turner, „Ricochet“ Blechbläserquintett (Auftragswerk & Uraufführung)
Friedrich Gulda; Konzert für Violoncello, Blasorchester, Kontrabass und Schlagzeug

24.08.1993 Zehntscheune
Kammerkonzert

Freden-Quartett und Gäste

Violine: Ara Malikian, Adrian Adlam
Viola: Claire Smith
Violoncello: Eleanor Whipple
als Gäste
Klarinette: Marina Finnamore
Viola: Utz Köster
Violoncello: Alastair Blayden

Johannes Brahms, Klarinettenquintett h-moll op. 115
Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Streichsextett d-moll op. 70 „Souvenir de Florence“

28.08.1993 Kirche St.Georg
Kirchenkonzert

vokalkreis bielefeld
camerata freden

Solisten:
Viola: Kris Landsverk
Sopran: Eva-Maria Kuhrau
Alt: Rita Kapfhammer
Tenor: Delf Lammers
Bass: Martin Hosch
Leitung: Adrian Adlam

Violine: Ara Malikian, Robert Clarke, Damian Falkowski, Felix Heckhausen, Mischa Kejlin, Konstanze Lerbs, Kristof Windolf
Viola: Ekkehard Fritzsch, Utz Köster, Claire Smith
Violoncello: Alastair Blayden, Eleanor Whipple
Kontrabass: Bernd Glatzel-Jacobsen
Orgel: Thomas Grunwald
Bassetthorn: Marina Finnamore, Doris Lütz
Fagott: Jörg Klammroth, Anso Fiedler
Trompete: Heinrich Prinz, Stefan Skriba
Posaune: Hans Kuhner, Thomas Horch, Christian Schwarz
Pauken: Guido Rückel

Benjamin Britten: „Lachrymae“ op. 48a – Reflections on a song of Dowland – für Viola und Streicher
Wolfgang Amadeus Mozart, Requiem d-moll KV 626 für Solisten, Chor und Orchester

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

© 2025 Internationale Fredener Musiktage e.V. · Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Programm »
    • Programm 2024
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service »
    • Tickets
    • Pressematerial
  • Festival »
    • Anfahrt
    • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv