• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Internationale Fredener Musiktage

Musikfestival

  • Programm
    • Programm 2025
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service
    • Tickets
    • Vorverkaufsstellen
    • Pressematerial
  • Festival
    • Ihr Besuch bei uns »
      • Anfahrt
      • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv
  • Home

5. Internationale Fredener Musiktage



12.08. – 20.08.1995
Komponistenportrait:
Christian Jost
Ausstellung: Fernand Bertemes

12.08.1995 Zehntscheune
Klavierkammermusik

camerata freden

Violine: Jonathan Storer
Viola: Elizabeth Prior-Runnicles
Violoncello: Michel Dispa
Klavier: Christopher Oakden

Robert Schumann, Klavierquartett Es-Dur op. 47
Paul Hindemith, Sonate für Viola und Klavier op. 11 Nr. 4
Antonin Dvořák, Klavierquartett Es-Dur op. 87

13.08.1995 Zehntscheune
Kammermusik

camerata freden

Violine: Krysia Osostowicz, Gabrielle Shek, Adrian Adlam
Viola: Marjolein Dispa
Violoncello: Alastair Blayden
Kontrabass: Dirk Lüking
Oboe: Konrad Zeller
Klarinette: Martin Spangenberg
Fagott: Enzo Grella
Horn: Kerry Turner

Richard Strauss / Franz Hasenöhrl, Till Eulenwpiegel – Einmal anders! Grotesque musicale für Violine, Kontrabass, Klarinette, Fagott und Horn
Wolfgang Amadeus Mozart, Quartett in F-Dur KV 370 für Oboe, Violine, Viola und Violoncello
Franz Schubert, Oktett in F-Dur op. 166 D 803 für Klarinette, Fagott, Horn, 2 Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass

14.08.1995 Zehntscheune
Schulkonzert

camerata freden

Violine: Adrian Adlam
Kontrabass: Dirk Lüking
Klarinette: Martin Spangenberg
Fagott: Enzo Grella
Horn: Kerry Turner
Sprecher: Bernward Konermann

Richard Strauss/Franz / Hasenöhrl, Till Eulenwpiegel – Einmal anders! Grotesque musicale für Violine, Kontrabass, Klarinette, Fagott und Horn
Alan Ridout, Ferdinand der Stier für Solovioline und Sprecher

15.08.1995 Kirche St. Georg
Konzert zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor fünfzig Jahren

camerata freden
Rede: Dr. h. c. Hermann Rappe

Klarinette: Damaris Wollen
Violine: Adrian Adlam, Gabrielle Shek
Viola: Utz Köster
Violoncello: Adrian Brendel
Klavier: Stephan Kiefer

Sergej Prokofjew, Ouverture nach hebräischen Themen op. 34 für Klarinette, zwei Violinen, Viola, Violoncello und Klavier
Felix Mendelssohn Bartholdy, Trio d-moll op. 49b für Violine, Violoncello und Klavier
Olivier Messiaen, „Quartett für das Ende der Zeit“ für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier (mit Farbprojektionen)

17.08.1995 Zehntscheune
Solo Duo Trio

camerata freden

Violine: Krysia Osostowicz
Violoncello: Alastair Blayden
Klavier: Christopher Oakden

Johann Sebastian Bach, Suite für Violoncello solo Nr. 3 C-Dur
Igor Strawinsky, „Duo concertante“ für Violine und Klavier
Maurice Ravel, Sonate für Violine und Violoncello
Johannes Brahms, Trio Nr. 1 H-Dur op. 8 für Violine, Violoncello und Klavier

19.08.1995 Zehntscheune
Liederabend

„da ich hinsank am schwarzen Hügel des Schlafs…“

Alt: Renée Morloc
Klavier: Peter Stamm
United Continuo Service
Viola da gamba: Jörg Meder
Theorbe und Laute: Axel Wolf

Claudio Monteverdi, Lamento d’Arianna
Robert Schumann, Lieder der Mary Stuart op. 135
Diego Ortiz; ,Recercada primera sobre „O Felici Occhi Miei“
Alessandro Piccinini, Passacaglia für Laute solo
Diego Ortiz; Recercada qvarta
Henry Purrcell, Draw near, you lovers
Henry Purrcell, What a sad fate
Henry Purrcell, „When I am laid in earth“, Lautenimprovisation über ein Bassostinato aus „Dido und Aeneas“
Manfred Trojahn, Trakl-Fragmente
Marin Marais, Les Voix humaines
Modest Mussorgski, Lieder und Tänze des Todes

20.08.1995 Zehntscheune
Jubiläumskonzert

camerata freden

Violine und Leitung: Adrian Adlam
Violine: Krysia Osostowicz, Gabrielle Shek, Jonathan Storer, Dominic Moore, Nicole Neidhöfer, Kristof Windolf, Colin Renwick, Efi Christodoulou, Hilmar Kupke, Takane Funatsu
Viola: Elizabeth Prior-Runnicles, Marjolein Dispa, Angelika Faber-Karsrud, Tront Arne Karsrud, Susanne Kling
Violoncello: Alastair Blayden, Michel Dispa, Martin Voigt, Adrian Brendel, Julia Graham
Kontrabass: Dirk Lüking, Markus Günst, Hans Martin Keltsch

Richard Strauss, „Metamorphosen“ Studie für 23 Solostreicher
Christian Jost, „Odyssée Surréale“ für 23 Solostreicher (Auftragswerk & Uraufführung)
Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Serenade für Streicher C-Dur op. 48

20.08.1995 Zehntscheune
Als Schlußpunkt: Virtuose Geigenkunst

Violine: Ara Malikian
Klavier: Christopher Oakden

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

© 2025 Internationale Fredener Musiktage e.V. · Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Programm »
    • Programm 2024
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service »
    • Tickets
    • Pressematerial
  • Festival »
    • Anfahrt
    • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv