• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Internationale Fredener Musiktage

Musikfestival

  • Programm
    • Programm 2025
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service
    • Tickets
    • Vorverkaufsstellen
    • Pressematerial
  • Festival
    • Ihr Besuch bei uns »
      • Anfahrt
      • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv
  • Home

6. Internationale Fredener Musiktage



17.08. – 25.08.1996
„Amerika“
Komponistenportrait:
András Hamary
Ausstellung: Fernand Bertemes

17.08.1996 Zehntscheune
Violinabend

Violine: Adrian Adlam
Klavier: Stephan Kiefer

Aaron Copland, Hoe-down aus Rodeo
Quincy Porter, Second Sonata
Aaron Copland, Sonata
Maurice Ravel, Tzigane
Maurice Ravel, Sonate

18.08.1996 Zehntscheune
Liederabend „An American Night“

Mezzosopran: Cynthia Clarey
Bariton: Jake Gardner
Klavier: Christian Jost

Aaron Copland, 5 Settings of Emily Dickinsons Poem
Christian Jost, Der Indianische Zyklus
George Gershwin, Porgy and Bess (Auszüge)

anschließend Jamsession
Saxofon: André Schmid
Klavier: Christian Jost

19.08.1996 Zehntscheune
Mannheimer Streichquartett

Violine: Andreas Krecher, Claudia Hohorst
Viola: Niklas Schwarz
Violoncello: Armin Fromm

Aaron Copland, Two Pieces
Samuel Barber, Streichquartett op- 11
Antonin Dvořák, Americanisches Streichquartett in F-Dur

20.08.1996 Zehntscheune
Schulkonzert

Klavier: Wladik Polyonow

Modest Mussorgski, Bilder einer Ausstellung

21.08.1996 Zehntscheune
Vocaljazz

Voicetrain-Ensemble
des vokalkreises bielefeld

Jazzstandards
Barbershop
Spirituals
Gospels

23.08.1996 Zehntscheune
American Horn Quartett

Horn: David Johnson, Kerry Turner, Karl Pituch, Geoffrey Winter

Samuel Scheidt, Canzon Cornetto
Johann Sebastian Bach, Zwei Fugen
Georg Philipp Telemann, Konzert C-Dur
Jacques-François Gallay, Grand Quartuor op. 26
Kerry Turner, Quartett Nr. 1
Leonard Bernstein, West Side Story Suite
Lawell Shaw, Fripperies

24.08.1996 Zehntscheune
Kammermusik

Klavier: Christopher Oakden, András Hamary
Schlagzeug: Markus Linke, Heiko Schäfer

Johannes Brahms, Haydn-Variationen für 2 Klaviere
András Hamary, „Ablakok/Fenster“ (Auftragswerk & Uraufführung)
George Gershwin, Three Préludes
Steve Reich, Piano Phase
Béla Bartók, Sonate für 2 Klaviere und Schlagzeug

25.08.1996 Zehntscheune
Abschlußkonzert

Trompete: Matthias Höfs
Englischhorn: Konrad Zeller

camerata freden
Violine: Ulf Schneider, Jonathan Storer, Felix Heckhausen, Konstanze Lerbs
Viola: Klaus Heidemann, Utz Köster
Violoncello: Alastair Blayden, Martin Voigt
Kontrabass: Dirk Lüking
Flöte: Etienne Plasman, Annette Kern, Isabell Kayser, Anja Setzkorn
Oboe: Konrad Zeller, Ning-Ching Zeller-Chen
Klarinette: Damaris Wollen, Elizabeth Drew
Fagott: Enzo Grella, Minori Tsuthyama
Kontrafagott: Oliver Hasenzahl

Charles Ives, The unanswered Question
Antonin Dvořák, Serenade d-moll op. 44
Aaron Copland, Quiet city für Trompete, Englischhorn und Streicher
Aaron Copland, Appalachian Spring

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

© 2025 Internationale Fredener Musiktage e.V. · Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Programm »
    • Programm 2024
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service »
    • Tickets
    • Pressematerial
  • Festival »
    • Anfahrt
    • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv