• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Internationale Fredener Musiktage

Musikfestival

  • Programm
    • Programm 2025
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service
    • Tickets
    • Vorverkaufsstellen
    • Pressematerial
  • Festival
    • Ihr Besuch bei uns »
      • Anfahrt
      • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv
  • Home

11. Internationale Fredener Musiktage



04.08. – 12.08.2001
Komponistenportrait:
Alexander Strauch
Ausstellung: Ingeborg Ullrich

04.08.2001 Zehntscheune
Mozart für Kinder

mit Preisträgern des Landes- und Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“

Sopran: Monika Lichtenegger als „Papagena“
Bariton: Volker Paulsenals als „Papageno“

vom Knabenchor Hildesheim. Axel Hanzalik, Paul Tiecke, Niklas Hauke als „Die drei Knaben“

Solisten:
Violine:Jessica Keil als „junger Mozart“
Flöte: Stefan Albers
Horn: Anne Pasemann
Violine: Konradin Seitzer
Klarinette: Philipp Grzondziel

Ensemble:
Violinen (alternierend): Anne Marie Harer, Karoline Steidl
Viola: Karoline Markert
Violoncello: Katharina Kühl
Kontrabass: Karsten Schulz
Celesta: Stephan Kiefer
Idee, Leitung und Klavier: Heinrich Klug

04.08.2001 Zehntscheune
camerata freden

Violine: Adrian Adlam, Krzysztof Smietana
Viola: David Greenlees
Violoncello: Leonid Gorokov
Klavier: Colin Stone

Francis Poulenc, Sonate für Violoncello und Klavier
Bohuslav Martinů, Sonatine für zwei Violinen und Klavier
Wolgang Amadeus Mozart, Klavierquartett g-moll KV 478
Anton Stapanowitsch Arensky, Klavierquintett op. 51

05.08.2001 Zehntscheune
Verdiana – Ein musikalisches Fest zu Ehren Giuseppe Verdi

Mezzosopran: Carola Grube
Arte Ensemble Hannover
Violine: Kathrin Rabus, Laurent Plettner
Viola: Christian Pohl
Violoncello: Ute Sommer
Kontrabass: Albert Sommer
Flöte: Heike Malz
Klarinette: Ulf Guido Schäfer
Fagott: Uwe Grothaus
Horn: Johannes-Theodor Wiemes

07.08.2001 Zehntscheune
London Mozart Trio

Violine: Krzysztof Smietana
Violoncello: Leonid Gorokov
Klavier: Colin Stone

Sergej Rachmaninow, Trio élégiaque op. 9 g-moll
Dimitri Schostakowitsch, Klaviertrio Nr. 1 op. 8
Bohuslav Martinů, Klaviertrio Nr. 1 op. 8
Felix Mendelssohn Bartholdy, Klaviertrio Nr. 1 op. 49 d-moll

08.08.2001 Zehntscheune
Kalamazoo Percussion Trio

Schlagzeug: Marcus Linke, Heiko Schäfer, Steven Fitch

09.08.2001 Zehntscheune
camerata freden

„Geliebte Ferne“

Bariton: Volker Paulsen
Klavier: Martin Zehn
Violine: Krzysztof Smietana
Violoncello: Thorsten Encke
Flöte: Etienne Plasman

Ludwig van Beethoven, Irische und Walisische Volkslier
Ludwig van Beethoven, An die fern Geliebte
Louis Spoht, Sechs Lieder op.154
Joaquin Nin, Wachterlied
Maurice Ravel, Melodies populaires Grecques
Albert Roussel, Le Bachelier de Salamanque op. 20 Nr.1
André Caplet, Viens! Une flûte invisible soupire
Louis Aubert, L’heure captive
Charles Ives, Sunrise
Aaron Copland, Old American Songs

10.08.2001 Kirche St. Georg
Trompeten Consort Friedemann Immer

Barocktrompete: Friedemann Immer, Klaus H. Osterloh, Thibaud Robinne, Jaroslaw Roucek
Pauken: Stefan Gawlik
Orgel: Matthias Nagel

Ferdinand Donninger, Auszüge aus „Musikalische Vorstellung einer Seeschlacht“ für 4 Trompeten, Pauke und Orgel
Klaus H. Osterloh, „Rag Bog“ für 4 Trompeten
Johann Sebastian Bach, “Ich bitte Dich, Herr Jesu Christ“ BWV 166/3
Benny Goodman, Bach goes to Town“ für Orgel
Jaques Philidor, Marsch für Pauke solo
Jean Joseph Mouret, „Fanfares pour 4 Tropettes, Timbale et Orgue“
Samuel Scheidt, „Alamanda“ mit Variationen für Orgel
Friedemann Immer, „Hello BB&C“ für 4 Barocktropeten, Pauken und Orgel
Benjamin Britten: „Fanfare of St. Edmundsbura“ für 3 Trompeten
Girolamo Fantini, Duette und Sonaten für 2 Trompeten/Trompete und Orgel
Matthias Nagel, Improvisation: Toccata und Fuge im alten Stil über die C-Dur Tonleiter
Klaus H. Osterloh, Choral für Trompete, und Orgel „Jesu meines Lebens Leben“
Klaus H. Osterloh, „Blooze“ für 3 Trompeten, Zink und Orgel

11.08.2001 Zehntscheune
camerata freden

Harfe: Xavier de Maistre
Vionline: Anna Stober, Stefan Herrling
Viola: Anna Lewis
Violoncello: Christoph Marks
Kontrabass: Matthias Beltinger

Wolgang Amadeus Mozart, Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur Kv 449 Bearbeitung für Harfe und Streichquartett
Claude Debussy, Danse sacrée et profane
Camille Saint-Saens, Fantasie für Violine und Harfe
Henriette Renié, Trio für Harfe, Violine und Violoncello

12.08.2001 FAGUS-Werk, Alfeld
Solomatinée

Harfe: Xavier de Maistre

Johann Ladislaus Dussek, Sonate in c-moll
Béla Bartók, Sechs rumänische Volkstänze
Pierre Sancan, Thema und Variationen
Elias Parish-Alvars, Fantasies
Paul Hindemith, Sonate
Claude Debussy, Deux Arabesques
Henriette Renié, Ballade Fantastique

12.08.2001 Zehntscheune
Abschlußkonzert

camerata freden

Singende Säge: Anneliese Ruppert
Violine: Adrian Adlam
Viola: Liz Runnicles
Violoncello: Marc Froncoux
Kontrabass: Matthias Beltinger
Flöte: Etienne Plasman
Oboe: Konrad Zeller
Fagott: Bernhard Wesenick
Klarinette: Jean-Philippe Vivier
Horn: Claudia Strenkert
Trompete: Kenichi Tsujimoto
Klavier: Stephan Kiefer
Schlagzeug: Klaus Brettschneider

Francis Poulenc, Trio für Klavier, Oboe und Fagott
Bohuslav Martinů, Sextett „La revue de cuisine“
Alexander Strauch, „Harre! Singe!“ Quintett für singende Säge, Streichtrio und Schlagzeug (Auftragswerk & Uraufführung)
Louis Spohr, Grand Nonetto F-Dur op. 31

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

© 2025 Internationale Fredener Musiktage e.V. · Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Programm »
    • Programm 2024
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service »
    • Tickets
    • Pressematerial
  • Festival »
    • Anfahrt
    • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv