• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Internationale Fredener Musiktage

Musikfestival

  • Programm
    • Programm 2025
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service
    • Tickets
    • Vorverkaufsstellen
    • Pressematerial
  • Festival
    • Ihr Besuch bei uns »
      • Anfahrt
      • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv
  • Home

21. Internationale Fredener Musiktage



29.07. – 07.08.2011
„Die k. u. k.Donaumonarchie und Republik Österreich“
Komponistenportrait:
Matthias Kranebitter
Ausstellung: Alexander Kühn „Aus des Knaben Wunderhorn“

29.07.2011 Zehntscheune
Eröffnungskonzert

Minetti Quartett
Violine: Maria Ehmer, Anna Knopp
Viola: Milan Milojicic
Violoncello: Leonhard Roczek

Alexander Zemlinsky, Streichquartett Nr. 2 op. 15
Anton Webern, Sechs Bgatellen für Streichquartett op. 9
Joseph Lanner, Steyrische Tänze für Streichquartett op. 165
Hugo Wolf, Italienische Serenade für Streichquartett G-Dur

30.07.2011 FAGUS-Werk, Alfeld
Mahlerfest Teil 1

Norddeutscher Figuralchor
Leitung: Jörg Straube
Klavier: Keno Weber

Werke von Gustav Mahler
Arnold Schönberg
Franz Schreker

30.07.2011 FAGUS-Werk, Alfeld
Mahlerfest Teil 1

Linos Ensemble
Sopran: Ildikó Raimondi
Flöte: Angela Firkins
Oboe: Nick Shay Deutsch
Klarinette: Johannes Gmeinder
Violine: Winfried Rademacher
Violine: Sidsel Garm Nielsen
Viola: Matthias Buchholz
Violoncello: Mario Blaumer
Kontrabass: Ilka Emmert
Klavier: Konstanze Eickhorst
Harmonium: Ryoko Morooka
Perkussion: Andreas Boettger
Perkussion: Claudius Boettger-Soller

Ferruccio Busoni, Berceuse op. 42 élégiaque bearbeitet für Flöte, Klarinette, zwei Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klavier und Harmonium
Arnold Schönberg / Anton Webern, Kammersinfonie op. 9 für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier
Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 4 für Sopran und Orchester bearbeitet für Flöte, Oboe, Klarinette, zwei Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klavier, Harmonium und Schlagzeug

31.07.2011 FAGUS-Werk, Alfeld
Mahlerfest Teil 2

Liederabend

Sopran: Ildikó Raimondi
Klavier: Kathleen Kelly

Moderation: Herbert Zeman

Lieder von Gustav Mahler, Alma Mahler, Robert Fuchs, Ignaz Brüll, Bruno Walter, Hugo Wolf, Alexander von Zemlinsky, Eusebius Mandyczewski, Richard Strauss

31.07.2011 FAGUS-Werk, Alfeld
Mahlerfest Teil 2

camerata freden

Solovioline: Adrian Adlam
Violine: Edward Daniel
Viola: Grace Lee
Violoncello: Bartholomew LaFollette
Klarinette: Til Renner
Fagott: Carsten Wilkening
Horn:Alec Frank-Gemmill
Klavier und Harmonium: Thomas Hell

Gustav Mahler, Klavierquartettsatz in a-moll
Erich Wolfgang Korngold, Klavierquintett E-Dur op. 15
Alban Berg, Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“ bearbeitet für Solovioline und kleines Orchester von Tom Young

02.08.2011 Gemeindehaus
„Sissis Hofmusik“ Musikvermittlungsprojekt

„Hofball“ Workshop für Kinder

02.08.2011 Zehntscheune
Salonorchester Cappuccino

“An anständ’ger Mensch g’hört ins Kaffeehaus!“

1. Violine und Conference: Albrecht Winter
2. Violine: Eva Heinig
Violoncello: Hartmut Becker
Kontrabass: Norbert Stark
Flöte:Thomas Reimann
Oboe: Thomas Ernert
Klarinette: Maco Thomas
Posaune: Johannes Kronfeld
Klavier: Horst Singer

Franz von Suppé, Ouverture „Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien“
Robert Stolz, „Im Prater blüh’n wieder die Bäume“
Johann Strauss, Intermezzo aus „1001 Nacht“
Karl Komzak, „Badner Madln“
Ralph Benatzky, Fantasie über die Operette „Imweiße Rössl“
Ludwig Gruber, „s‘ wird schöne Maderln geb’n“
Emmerich Kálmàn, Szene aus der Operette „Der Zigeunerprimas“
Frnaz Léhar, Potpourie „Wir spielen Léhar“
Fritz Kreisler, „Liebesleid“
Johann Strauss, „An der schönen blauen Donau“
Hermann Leopoldi, „In einem kleinen Cafè in Hernals“
Peter Kreuder, Im Leben geht alles vorüber

03.08.2011 Gemeindehaus
„Sissis Hofmusik“ Musikvermittlungsprojekt

„Jagdmusik“ Workshop für Kinder

03.08.2011 Zehntscheune
camerata freden

Klarinette: Michael Heitzler
Violine: Hwa-Won Pyun, Ioana Rariu
Viola: Barbara Buntrock, Eva-Maria Gambino
Violoncello: Lena Wignjosaputro
Kontrabass: Thierry Gavard

Robert Fuchs, Klarinettenquintett Es-Dur op. 102
Matthias Kranebitter, „Gegen die Wand“ Trio für Klarinette, Violine und Kontrabass (Auftragswerk & Uraufführung)
Anton Bruckner, Streichquintett F-Dur WAB 112

04.08.2011 Gemeindehaus
„Sissis Hofmusik“ Musikvermittlungsprojekt

„Singstübchen“ Workshop für Kinder

05.08.2011 Zehntscheune
Sitkovetsky Trio

Violine: Alexander Sitkovetsky
Violoncello: Leonard Elschenbroich
Klavier: Wu Quian

Antonin Dvořák, Klaviertrio f-moll op. 65
Leoš Janáček, Sonate für Violine und Klavier
Johannes Brahms, Klaviertrio C-Dur

06.08.2011 Zehntscheune
Kinderkonzert

„Sissis Hofmusik“

Mit Annemarie Bohn, Johanna Gatz, camerata freden und den Neuen Wiener Concert Schrammeln

06.08.2011 Zehntscheune
Neue Wiener Concert Schrammeln

Stimme: Traude Holzer
Violine: Peter Uhler, Valmir Ziu
Chromatische Knopfharmonika: Helmut Stippich
Kontragitarre, Stimme: Peter Havlicek

07.08.2011 Kirche St. Martin, Wrisbergholzen
Matinéekonzert

Orgel: Peter Planyavsky

Georg Muffat, Toccata VI
Johann Kaspar Kerl, Passacaglia
Anton Heiller, 2 Stücke aus den „Dänischen Choralvorspielen“
Wolfgang Amadeus Mozart, Andante F-Dur KV 616
Johann Georg Albrechtsberger, Praeludium D-Dur op. XII/2
Franz Schmidt, 2 Stücke aus „Vier kleine Choralvorspiele“
Peter Planyavsky, Partita sopra Cantio Oenipontana
Georg Muffat, Toccata VII

07.08.2011 Zehntscheune
camerata freden

Violine: Adrian Adlam, Edward Daniel
Viola: Grace Lee, Tetsuumi Nagata
Violoncello: Lionel Handy, Bartholomew LaFollette

Johannes Brahms, Streichsextett Nr. 1 B-Dur
Erich Wolfgang Korngold, Streichsextett

Internationale Fredener Musiktage

  • Der Verein
  • Festivalgeschichte/Archiv
  • Jobs

Service

  • Anfahrt
  • Hotels
  • Pressematerial

Ihre Rechte

  • Datenschutzangaben
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

Bleiben Sie in Verbindung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

© 2025 Internationale Fredener Musiktage e.V. · Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Programm »
    • Programm 2024
    • Spielstätten
    • Künstler*innen
    • Für Kinder
    • Ausstellung in der Zehntscheune
    • Komponistenportrait
  • Tickets & Service »
    • Tickets
    • Pressematerial
  • Festival »
    • Anfahrt
    • Hotels
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Förderer und Partner
    • Organisationsteam
    • Der Verein
    • Beitrittserklärung
    • Festivalgeschichte/Archiv